Partnership

MENU

Der scheinbare Erbe: Definition, Unterschiede und rechtliche Implikationen

Der scheinbare Erbe: Definition, Unterschiede und rechtliche Implikationen

Eigenschaften und jüngste Entscheidungen des italienischen Kassationsgerichts

Ein scheinbarer Erbe ist eine Person, die obwohl sie keinen legitimen oder formalen Titel besitzt, so handelt, als ob sie Erbe einer Nachlasssache wäre. Dies tritt normalerweise in Situationen auf, in denen Unklarheiten oder Streitigkeiten über die Rechtmäßigkeit der Erbschaft bestehen.

Der scheinbare Erbe kann in gutem Glauben handeln und glauben, dass er ein Erbrecht hat, oder er kann dies mit Wissen und Absicht tun, aus verschiedenen Gründen. In der Praxis beginnt diese Person, das Nachlassvermögen zu verwalten, Entscheidungen zu treffen und Verfügungen zu treffen, als ob sie der wahre Erbe wäre.

In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Merkmale des scheinbaren Erben sowie die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen untersuchen.

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Erben und einem scheinbaren Erben?

Der Hauptunterschied zwischen einem wahren Erben und einem scheinbaren Erben liegt im legitimen und sicheren Erbanspruch.

Ein wahrer Erbe hat ein legitimes und endgültiges Erbrecht, das durch ein gültiges Testament oder durch die gesetzlichen Regeln der Erbschaft ab intestat bestätigt wird. Dieses Recht wird normalerweise durch offizielle Dokumente wie ein Erbschein oder ein öffentlich anerkanntes Testament bestätigt.

Ein scheinbarer Erbe hingegen hat keinen formellen oder legitimen Titel. Es handelt sich um eine Person, die noch keine rechtliche Anerkennung für ihr Erbrecht erhalten hat, aber so handelt, als ob sie der Erbe wäre. Diese Situation kann aufgrund von Fehlern, Missverständnissen oder laufenden Streitigkeiten über die Gültigkeit der Erbschaft auftreten.

 

Was passiert, wenn ein Gut von einem scheinbaren Erben erworben wird?

Wenn ein Dritter ein Gut von einem scheinbaren Erben erwirbt, kann die Situation kompliziert werden. Viel hängt von den spezifischen Umständen und dem guten Glauben des Erwerbers ab.

Gemäß dem Prinzip des Schutzes des gutgläubigen Erwerbers ist der Erwerb von gutgläubigen Dritten geschützt, wenn der Erwerber nicht wusste, dass der Erbe keinen legitimen Anspruch hatte. Sollte jedoch nachgewiesen werden, dass der Erwerber über die Unsicherheit bezüglich des Erbrechts informiert war, könnte der Erwerb angefochten und für ungültig erklärt werden.

Artikel 534 des italienischen Zivilgesetzbuches schützt den gutgläubigen Erwerber und stellt fest, dass die von einem scheinbaren Erben vorgenommenen Verfügungen gültig sind, sofern der Dritte im Moment des Erwerbs in gutem Glauben gehandelt hat. Dieses Prinzip dient dazu, die Rechtssicherheit der rechtlichen Transaktionen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Dritte, die in gutem Glauben handeln, nicht benachteiligt werden.

 

Was sagt der italienische Kassationsgerichtshof über den scheinbaren Erben?

Am 13. Juni 2024 hat die zweite Zivilkammer des italienischen Kassationsgerichts das Urteil Nr. 16517 gefällt, das die rechtlichen Rahmenbedingungen des scheinbaren Erben klar definiert.

Das Gericht stellte klar, dass Handlungen, die von einem Erben auf der Grundlage eines später aufgehobenen Testaments vorgenommen wurden, nicht unter die Kategorie des scheinbaren Erben fallen, solange die Aufhebung keine rückwirkende Wirkung hat. Ebenso wird ein Erbe unter einer auflösenden Bedingung nicht mit einem scheinbaren Erben verwechselt: Solange die Bedingung nicht eingetreten ist, kann dieser Erbe gültig über das Erbe verfügen.

In beiden Fällen handelt es sich um wahre Erben, auch wenn ihr Erbrecht möglicherweise später angefochten werden kann.

 

Jede Person, die die Position eines scheinbaren Erben anfechten möchte, sollte sich schnell an die zuständigen Gerichte wenden und Rechtsanwälte für Erbrecht konsultieren, wie die von Agenzia delle Successioni. Es ist wichtig, die spezifischen Umstände des Falles zu prüfen und rechtzeitig innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen zu handeln.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | erbschaft Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Die Hypothek wird Teil des Erbes und kann für die Erben zu einer komplexen Belastung werden.
Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten
mehr lesen
02 Ott 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Wie die Steuersätze je nach Verwandtschaftsgrad berechnet werden.
Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss
mehr lesen
29 Set 2025
Neuigkeiten | Testament Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Viele Ehegatten und Lebenspartner fragen sich, ob es möglich ist, ein einziges Testament mit gemeinsamen Verfügungen zu
Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?
mehr lesen
22 Set 2025
Neuigkeiten | Erbteilung Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Das Gesetz erlaubt Ihnen, Ihren geerbten Anteil am Haus zu verkaufen, aber bestimmte Regeln müssen beachtet werden
Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?
mehr lesen
19 Set 2025
Neuigkeiten | erbschaft Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Nach italienischem Recht muss die Erbschaft innerhalb von 10 Jahren nach dem Tod des Erblassers angenommen werden.
Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten
mehr lesen
15 Set 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.