Partnership

MENU

Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Rechtliche, steuerliche Folgen und Risiken für Erben

Wenn eine Person stirbt, haben ihre Erben das Recht, das Eigentum an den Vermögenswerten zu übernehmen, sind aber auch verpflichtet, bestimmte Regeln und Fristen einzuhalten. Eine Erbschaft, die testamentarisch oder gesetzlich erfolgen kann, erfordert die Abgabe einer Erbschaftserklärung und die Zahlung der fälligen Steuern. Doch was passiert, wenn die Erbschaft lange Zeit, sogar 20 Jahre nach dem Tod des Verstorbenen, nicht abgeschlossen wird? Ist es noch möglich, das Erbe anzutreten? Drohen Strafen? Und was passiert mit nicht deklariertem Vermögen?

Dieser Artikel beleuchtet klar und umfassend die rechtlichen und steuerlichen Folgen einer verspäteten Erbschaft, die Verjährungsfrist und die Risiken für diejenigen, die ihre Situation nicht regeln.

 

Fristen für die Annahme einer Erbschaft und die Abgabe der Erbschaftserklärung

Das italienische Recht sieht eine bestimmte Frist für die Annahme einer Erbschaft vor: 10 Jahre ab dem Tag des Erbfalls, der mit dem Todestag zusammenfällt. Nehmen die Erben die Erbschaft nicht innerhalb dieser Frist an, weder ausdrücklich noch stillschweigend, verlieren sie dauerhaft ihr Recht, Eigentümer des Vermögens zu werden.

Die Frist für die Erbschaftserklärung ist abweichend. Diese muss innerhalb von 12 Monaten nach dem Tod des Erblassers beim Finanzamt eingereicht werden. Dies ist eine steuerliche Anforderung, unabhängig davon, ob die Erbschaft formell angenommen wurde.

 

Nach 10, 15 oder 20 Jahren nicht angetretene Erbschaft: Verjährung und Verlust der Rechte

Vergehen mehr als zehn Jahre ohne Annahme der Erben, erlischt das Erbrecht. Dies bedeutet, dass die Abgabe einer Erbschaftserklärung zur Inbesitznahme des Vermögens nicht mehr möglich ist. Die einzige Ausnahme ist die sogenannte stillschweigende Annahme. Diese liegt vor, wenn der Erbe Handlungen vorgenommen hat, die seinen Willen zur Annahme belegen, wie z. B.:

  • ständiges Wohnen in der geerbten Immobilie,
  • jahrelange Zahlung von Steuern und Nebenkosten,
  • Veräußerung oder Verwaltung eines Teils des Vermögens.

In diesen Fällen kann die Verjährung unterbrochen werden, und der Erbe kann die Erbfolge noch regeln.

 

Steuerliche Pflichten und Strafen bei verspäteter Erbfolge

Viele Menschen fragen sich, was aus steuerlicher Sicht passiert, wenn die Erbfolge jahrelang nicht erklärt wird. Die Steuerbehörde hat eine Frist von 5 Jahren, um Strafen für nicht oder fehlerhaft eingereichte Steuererklärungen zu verhängen. Nach Ablauf dieser Frist entfallen die Strafen, Sie müssen jedoch weiterhin die Erbschaftssteuer sowie etwaige Hypotheken- und Grundbuchsteuern zuzüglich Verzugszinsen zahlen.

Die Strafen für kürzere Verspätungen sind recht hoch:

  • Bei einer Verspätung von bis zu 30 Tagen beträgt die Strafe 60 % bis 120 % der fälligen Steuer.
  • Bei einer Verspätung von mehr als 30 Tagen oder wenn keine Steuererklärung eingereicht wird, kann die Strafe bis zu 240 % der Steuer betragen.
  • Bei fehlender Steuerschuld betragen die Strafen 250 bis 1.000 Euro.

 

Immobilienerbschaft ohne Erbfolge: Probleme und Risiken der Ersitzung

Ein oft übersehener Aspekt ist das Schicksal geerbter Immobilien. Bis zur formalisierten Erbfolge verbleiben die Vermögenswerte im Namen des Verstorbenen und können nicht verkauft, verschenkt, verpfändet oder aufgeteilt werden. Vergehen viele Jahre, riskieren die Erben nicht nur den Verlust des Erbschaftsanspruchs, sondern auch, dass ein Dritter die Immobilie durch Ersitzung erwirbt: Hat jemand die Immobilie länger als 20 Jahre ununterbrochen genutzt, kann er sie rechtlich einfordern und Eigentümer werden.

 

So regeln Sie eine verspätete Erbschaft

Wenn die Erbschaftserklärung nicht fristgerecht eingereicht wurde, besteht die Möglichkeit, auf das Verfahren des ravvedimento operoso zurückzugreifen. Dieses Verfahren ermöglicht Ihnen die Regelung der Erbschaftssituation durch Zahlung der fälligen Steuern, Zinsen und einer reduzierten Strafe. Dieses Vorgehen empfiehlt sich, um Steuerprüfungen und höhere Nachzahlungen zu vermeiden.

 

Warum es sich nicht lohnt, die Erbfolge hinauszuzögern

Wenn die Erbfolge 10, 15 oder 20 Jahre lang nicht abgeschlossen wird, setzt sich der Erblasser ernsthaften Risiken aus: vom endgültigen Verlust des Erbes über Schwierigkeiten bei der Vermögensverwaltung bis hin zu möglichen Klagen wegen Ersitzung. Selbst wenn die Steuerstrafen nach fünf Jahren verfallen, bleibt die Erbschaftssteuer fällig und muss weiterhin gezahlt werden.

Um Ihr Vermögen zu schützen und es ohne rechtliche oder steuerliche Komplikationen an Ihre rechtmäßigen Erben weiterzugeben, ist schnelles Handeln unerlässlich. Im Zweifelsfall oder bei besonders komplexen Situationen empfiehlt es sich, Fachleute wie die der Agenzia delle Successioni, Experten im Erbrecht, zu konsultieren, um die beste Strategie zu ermitteln.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | erbschaft Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Die Hypothek wird Teil des Erbes und kann für die Erben zu einer komplexen Belastung werden.
Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten
mehr lesen
02 Ott 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Wie die Steuersätze je nach Verwandtschaftsgrad berechnet werden.
Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss
mehr lesen
29 Set 2025
Neuigkeiten | Testament Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Viele Ehegatten und Lebenspartner fragen sich, ob es möglich ist, ein einziges Testament mit gemeinsamen Verfügungen zu
Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?
mehr lesen
22 Set 2025
Neuigkeiten | Erbteilung Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Das Gesetz erlaubt Ihnen, Ihren geerbten Anteil am Haus zu verkaufen, aber bestimmte Regeln müssen beachtet werden
Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?
mehr lesen
19 Set 2025
Neuigkeiten | Schenkung Vermögensspendenversicherung: So schützen Sie den Begünstigten

Vermögensspendenversicherung: So schützen Sie den Begünstigten

Die Schenkung einer Immobilie kann für den Empfänger rechtliche Risiken mit sich bringen
Vermögensspendenversicherung: So schützen Sie den Begünstigten
mehr lesen
09 Set 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.