Partnership

MENU

Mehr Schulden als Erbe: So verzichten Sie auf ein Erbe

Mehr Schulden als Erbe: So verzichten Sie auf ein Erbe

Wo wird eine Erbschaftsausschlagung durchgeführt und was kostet sie?

Leider kommt die im Titel beschriebene Situation häufiger vor, als man denkt. Oft häuft der Verstorbene über Jahre hinweg, ohne dass die Erben es merken, Schulden aller Art an, die nicht nur den gesamten Wert des Nachlasses aufzehren, sondern auch erhebliche Schulden verursachen, die wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der designierten Erben hängen.

Die einzige Lösung in diesen Fällen? Natürlich müssen Sie eine Erbschaft ausschlagen!

Hier finden Sie einige nützliche Informationen zu den Fristen und Verfahren für die Ausschlagung einer Erbschaft:

 

Fristen für die Ausschlagung einer Erbschaft

Das Recht zur Ausschlagung einer Erbschaft erlischt 10 Jahre nach dem Todestag. Das bedeutet, dass Sie in der Regel 10 Jahre Zeit haben, eine Entscheidung zu treffen.

Wenn Sie im Besitz des Nachlassvermögens sind (z. B. wohnt der Erbe in der Wohnung des Verstorbenen), beträgt die Frist für die Erstellung eines Inventars 3 Monate nach dem Tod. Wenn Sie das Nachlassvermögen nicht innerhalb von 40 Tagen nach der Inventarisierung ausschlagen, gelten Sie als unbeschränkter Erbe.

Es gibt auch die Möglichkeit der Beweisaufnahme. Mit dieser kann jeder Beteiligte (z. B. ein Gläubiger) den Richter bitten, eine kürzere Frist zu setzen, innerhalb derer der Erbe entscheiden muss, ob er das Erbe annimmt oder ausschlägt.

Die Ausschlagung des Erbes muss mit einer formelle Erklärung. Sie kann vor einem Notar oder bei der Geschäftsstelle des Gerichts am letzten Wohnsitz des Erblassers abgegeben werden.


Wie viel kostet die Ausschlagung einer Erbschaft?

Die Beauftragung eines Notars ist natürlich mit Kosten verbunden, die sich auf die Honorare des Notars beziehen. Eine gerichtliche Ausschlagung ist hingegen kostengünstiger, erfordert aber dennoch die Zahlung von Stempel- und Registergebühren. Bei dieser zweiten Option können jedoch Fehler passieren, die wertvolle Zeit kosten und das Verfahren möglicherweise nicht korrekt durchführen.


Wann sollte man ein Erbe ausschlagen?

Es ist wichtig, die Schulden und das Vermögen des Verstorbenen sorgfältig zu prüfen. Übersteigen die Schulden das Vermögen deutlich, ist ein Erbschaftsverzicht sicherlich die sinnvollste Lösung.

Um zu diesem Schluss zu gelangen, ist es natürlich ratsam, die korrekten Unterlagen zu beschaffen. Hierzu empfiehlt es sich immer, die Unterstützung von Fachleuten auf diesem Gebiet in Anspruch zu nehmen, in der Regel von einem auf Erbrecht spezialisierten Anwalt.

Die Sterbeurkunde ist natürlich das wichtigste Dokument für die eigentliche Suche und den Besitz.

Zusammen mit einem spezialisierten Anwalt ist das zuständige Gericht sicherlich ein guter Verbündeter, um detaillierte Informationen zu den Kosten und den erforderlichen Unterlagen für den Verzicht zu erhalten.

Eine weitere nützliche Informationsquelle ist die Website des Justizministeriums.

 

Wie schlägt man eine Erbschaft ordnungsgemäß aus?

Sie haben 10 Jahre Zeit, eine Erbschaft auszuschlagen, es sei denn, Sie befinden sich im tatsächlichen Besitz des Nachlassvermögens oder es wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ein gerichtlicher Verzicht ist günstiger als ein Notar.

So geht's Sich in diesen Fällen selbst zu vertreten, kann mehr Probleme als Vorteile schaffen. Suchen Sie immer die Unterstützung eines Fachmanns. Die Agenzia delle Successioni kann Ihnen in dieser Hinsicht mit ihrem spezialisierten Team die richtige Unterstützung bieten.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | erbschaft Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Die Hypothek wird Teil des Erbes und kann für die Erben zu einer komplexen Belastung werden.
Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten
mehr lesen
02 Ott 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Wie die Steuersätze je nach Verwandtschaftsgrad berechnet werden.
Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss
mehr lesen
29 Set 2025
Neuigkeiten | Testament Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Viele Ehegatten und Lebenspartner fragen sich, ob es möglich ist, ein einziges Testament mit gemeinsamen Verfügungen zu
Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?
mehr lesen
22 Set 2025
Neuigkeiten | Erbteilung Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Das Gesetz erlaubt Ihnen, Ihren geerbten Anteil am Haus zu verkaufen, aber bestimmte Regeln müssen beachtet werden
Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?
mehr lesen
19 Set 2025
Neuigkeiten | erbschaft Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Nach italienischem Recht muss die Erbschaft innerhalb von 10 Jahren nach dem Tod des Erblassers angenommen werden.
Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten
mehr lesen
15 Set 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.