Partnership

MENU

Erbfolge des Mietvertrages im Todesfall des Mieters

Erbfolge des Mietvertrages im Todesfall des Mieters

Die Erben können innerhalb von drei Monaten vom Vertrag zurücktreten

Der Tod eines Mieters kann erhebliche rechtliche Folgen für bestehende Mietverträge haben. Grundsätzlich sind die Vertragsverhältnisse des Verstorbenen auf seine Erben übertragbar, auch im Zusammenhang mit der Vermietung von Immobilien. Das italienische Recht bietet Erben jedoch die Möglichkeit, innerhalb einer bestimmten Frist und unter bestimmten Voraussetzungen vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Artikel untersuchen wir, wie die Erbschaft im Todesfall des Mieters erfolgt und welche Rechte und Pflichten die Erben haben.

 

Das Rücktrittsrecht der Erben

Im Todesfall des Mieters übernehmen die Erben grundsätzlich die Rechtsposition des Verstorbenen. Beträgt die Laufzeit des Mietvertrags jedoch mehr als ein Jahr und ist die Untervermietung untersagt, haben die Erben das Recht, innerhalb von drei Monaten nach dem Tod des Mieters vom Vertrag zurückzutreten. Die Kündigung muss mit einer Frist von mindestens drei Monaten erfolgen. Diese Kündigungsmöglichkeit stellt eine Ausnahme vom Grundsatz der Unverletzlichkeit des Mietvertrags dar, der in der Regel auch nach dem Tod des Mieters fortbesteht. Sie dient dem Schutz von Erben, die kein Interesse an der Aufrechterhaltung des Mietvertrags haben, etwa weil sie nicht die gleichen Wohnbedürfnisse wie der Verstorbene haben.

 

Nachfolge in Mietverträgen

Üben die Erben ihr Rücktrittsrecht nicht aus oder liegen die Voraussetzungen für dessen wirksame Ausübung nicht vor, bleibt der Mietvertrag bis zu seinem natürlichen Ablauf in Kraft. In diesem Fall treten die Erben in die Rechtsstellung des Mieters ein und sind verpflichtet, alle ursprünglichen Vertragsbestimmungen einzuhalten. Dies gilt auch für die Verpflichtung zur Mietzahlung.

Bei mehreren Erben erhöht der Rücktritt eines Erben die Ansprüche der anderen, die weiterhin an den Vertrag gebunden bleiben. Die Nachfolger müssen ihren Anspruch auf Mietzahlung gegenüber dem Vermieter nachweisen. Wird dieser Verpflichtung nicht nachgekommen, kann der Mieter die Zahlung an die neuen Eigentümer verweigern.

 

Zusammenleben als Voraussetzung für die Übernahme

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Recht der mit dem Mieter zusammenlebenden Verwandten, den Mietvertrag zu übernehmen. Nach italienischem Recht treten bei einem Wohnraummietvertrag nach dem Tod des Mieters der Ehepartner, die Erben und die Verwandten oder Schwiegereltern, die gewöhnlich mit dem Mieter zusammenlebten, in den Vertrag ein. Dieses Prinzip soll die Kontinuität des familiären Wohnraummietverhältnisses schützen, indem sichergestellt wird, dass die zuvor mit dem Mieter zusammenlebten Personen ihr Wohnrecht nicht verlieren.

Die beiden grundlegenden Voraussetzungen für die Erbfolge sind daher: der Status als Erbe oder zusammenlebender Verwandter und das tatsächliche Zusammenleben mit dem Verstorbenen zum Zeitpunkt seines Todes. Das Zusammenleben muss zum Todeszeitpunkt beurkundet werden, sodass spätere Ereignisse für die Eigentumsverhältnisse an der Immobilie irrelevant sind.


Der Mietvertrag endet auch im Todesfall des Mieters nicht automatisch. Stattdessen folgt er sehr spezifischen Regeln, die darauf abzielen, die Rechte des Vermieters und die der Erben auszugleichen. Letztere können vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen und innerhalb einer festgelegten Frist. Alternativ können sie in das Vertragsverhältnis eintreten und die Pflichten und Rechte des ursprünglichen Mieters übernehmen. Auf diese Weise versucht das italienische Rechtssystem, sowohl für Vermieter als auch für Erben eine gewisse Kontinuität und Stabilität zu gewährleisten.

Um mehr über diesen Fall zu erfahren, können Sie sich an die Agenzia delle Successioni wenden, die in ähnlichen Situationen Unterstützung bieten kann.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Erfahren Sie mehr über steuerliche Ausnahmen, Freibeträge und die aktuellen
Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts
mehr lesen
07 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.