Partnership

MENU

Erbschaftsaufteilung und Steuern: Alles, was Sie wissen müssen

Erbschaftsaufteilung und Steuern: Alles, was Sie wissen müssen

So verwalten Sie Erbschaften, Steuern, Anpassungen und Leistungen

Wenn es um Erbschaften geht, ist das Thema Steuern im Zusammenhang mit der Erbteilung eines der heikelsten und für Erben oft Anlass zu Zweifeln. Die Erbteilung beschränkt sich nicht nur auf die bloße Vermögensaufteilung, sondern bringt auch steuerliche Verpflichtungen mit sich, die erfüllt werden müssen, um die volle Verfügbarkeit und Rechtsgültigkeit des Erbes zu gewährleisten.

 

Erbschaftssteuern: Die Ausgangslage

Bei der Erbteilung ist die Zahlung der Erbschaftssteuer nicht zu vernachlässigen. Sie ist die wichtigste Steuer, die dem Staat bei der Übertragung von Vermögenswerten vom Verstorbenen auf die Erben geschuldet wird.

Der Betrag variiert je nach Verwandtschaftsgrad: Ehepartner und Kinder genießen hohe Freibeträge, während Geschwister, andere Verwandte oder nicht verwandte Personen höhere Steuersätze und geringere Vergünstigungen genießen. In der Praxis muss vor der eigentlichen Erbschaftsaufteilung ermittelt werden, wie viel Steuern jeder Erbe zahlen muss.

 

Hypotheken- und Grundbuchsteuer auf Immobilien

Einer der wichtigsten Aspekte betrifft die im Nachlass enthaltenen Immobilien. Neben der Erbschaftssteuer fallen bei jeder Immobilienübertragung auch Hypotheken- und Grundbuchsteuern an, die für die Aktualisierung der öffentlichen Aufzeichnungen und die korrekte Registrierung der Immobilie unerlässlich sind. In einigen Fällen, beispielsweise wenn der Erbe von der Steuerermäßigung für die erste Immobilie profitiert, können diese Steuern erheblich reduziert werden.

 

Erbschaftsaufteilung und Grunderwerbsteuer

Nach Abschluss der Erbschaftssteuererklärung und -zahlung folgt die eigentliche Erbschaftsaufteilung. Diese kann einvernehmlich oder gerichtlich erfolgen. Wenn sich die Erben gütlich einigen und eine Teilungsurkunde aufsetzen, unterliegt diese der Registersteuer.

In der Regel ist die Steuer festgesetzt. Bei Teilungen mit finanziellen Anpassungen oder Zuweisungen, die nicht proportional zu den Erbschaftsanteilen sind, kann jedoch eine höhere Steuer anfallen, die als Prozentsatz des Mehrwerts berechnet wird.

 

Schenkungen und Anpassungen: Die Steuerfrage

In der Praxis vereinbaren die Erben zur Ausgewogenheit der Erbschaftsaufteilung häufig finanzielle Anpassungen oder vermögensübergreifende Übertragungen. Diese Transaktionen können, sofern sie nicht proportional zu den ursprünglichen Anteilen sind, als tatsächliche Übertragungen oder Schenkungen betrachtet werden, was zu zusätzlichen Steuern zusätzlich zur Erbschaftssteuer führt. Dieser technische Aspekt muss sorgfältig geprüft werden, um unerwartete oder übermäßige Steuern zu vermeiden.

 

Die Rolle professioneller Unterstützung

Gerade weil die steuerlichen Aspekte der Erbschaftsaufteilung komplex sind, ist die Unterstützung einer spezialisierten Agentur unerlässlich. Eine der wichtigsten ist die Agenzia delle Successioni. Nur mit sorgfältiger Planung lässt sich die Steuerlast reduzieren und die optimale Lösung für alle Erben finden. Oftmals ermöglicht eine frühzeitige Beratung, Steuererleichterungen zu nutzen, steuerliche Anpassungen zu minimieren und eine ausgewogenere und weniger belastende Aufteilung zu erreichen.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | erbschaft Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Die Hypothek wird Teil des Erbes und kann für die Erben zu einer komplexen Belastung werden.
Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten
mehr lesen
02 Ott 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Wie die Steuersätze je nach Verwandtschaftsgrad berechnet werden.
Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss
mehr lesen
29 Set 2025
Neuigkeiten | Testament Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Viele Ehegatten und Lebenspartner fragen sich, ob es möglich ist, ein einziges Testament mit gemeinsamen Verfügungen zu
Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?
mehr lesen
22 Set 2025
Neuigkeiten | Erbteilung Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Das Gesetz erlaubt Ihnen, Ihren geerbten Anteil am Haus zu verkaufen, aber bestimmte Regeln müssen beachtet werden
Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?
mehr lesen
19 Set 2025
Neuigkeiten | erbschaft Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Nach italienischem Recht muss die Erbschaft innerhalb von 10 Jahren nach dem Tod des Erblassers angenommen werden.
Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten
mehr lesen
15 Set 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.