Immobilientausch zwischen Geschwistern: Funktionsweise, Kosten und Vorteile

Erfahren Sie, wie ein Immobilientausch zwischen Geschwistern funktioniert
Im Rahmen von Erbangelegenheiten und der Verwaltung von Familienvermögen stellt der Immobilientausch zwischen Geschwistern eine Vertragsform dar, die aufgrund ihrer Flexibilität und Wirtschaftlichkeit immer beliebter wird.
Diese Form des Austauschs ermöglicht die Übertragung des Eigentums an einer Immobilie von einer Person auf eine andere, ohne zwei separate Kaufverträge abzuschließen – was Zeit, Kosten und steuerliche Belastungen reduziert.
Neben den wirtschaftlichen Vorteilen hat der Tausch auch eine wichtige familiäre Dimension, da er eine gerechte Umverteilung des Erbes ermöglicht und künftige familiäre Konflikte über die Aufteilung der Güter verhindern kann.
Was ist ein Immobilientausch
Der Tauschvertrag ist im Artikel 1552 des italienischen Zivilgesetzbuchs geregelt. Danach verpflichtet sich jede Partei, der anderen das Eigentum an einer Sache zu übertragen, im Austausch gegen das Eigentum an einer anderen Sache.
Auf den Immobiliensektor angewandt, handelt es sich um den Austausch zweier Immobilien – zum Beispiel einer Wohnung gegen ein Einfamilienhaus oder eines Grundstücks gegen ein Gebäude.
Im Gegensatz zum Kaufvertrag ist beim Tausch keine Geldzahlung erforderlich. Wenn jedoch die Werte der Immobilien nicht identisch sind, kann ein Geldausgleich (Ausgleichszahlung) vereinbart werden, um den Wertunterschied auszugleichen.
Wie beim Immobilienkauf muss auch der Tauschvertrag notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen werden, damit das Geschäft rechtlich gegenüber Dritten wirksam wird.
Warum ein Immobilientausch zwischen Geschwistern sinnvoll ist
Innerhalb der Familie ist der Immobilientausch ein wirksames Mittel, um eine ausgewogene Erbteilung zu erreichen oder die Vermögensverteilung an die individuellen Bedürfnisse der Geschwister anzupassen.
Nach einer Erböffnung müssen die Erben oft Immobilien unterschiedlicher Art oder Lage verwalten, die nicht immer ihren Wohnbedürfnissen oder finanziellen Möglichkeiten entsprechen.
Durch einen Immobilientausch zwischen Geschwistern kann jeder das Eigentum erwerben, das am besten zu seiner Lebenssituation passt – ohne verkaufen und erneut kaufen zu müssen.
Beispielsweise kann ein Bruder eine Wohnung in der Stadt bevorzugen, während der andere lieber ein größeres Haus für seine Familie bezieht. Der Tausch ermöglicht, beide Wünsche in einer einzigen Transaktion zu erfüllen.
Aus familiärer Sicht fördert dieses Rechtsinstrument eine harmonische Verwaltung des gemeinsamen Vermögens, vermeidet Streitigkeiten und bewahrt den familiären Zusammenhalt.
Auch wirtschaftlich bietet der Tausch bedeutende Vorteile gegenüber einem klassischen Verkauf, da die Register-, Hypotheken- und Katastergebühren nur einmal und nur für die wertvollere Immobilie anfallen.
Steuerliche Aspekte und Kosten eines Immobilientauschs zwischen Geschwistern
Aus steuerlicher Sicht folgt der Immobilientausch zwischen Geschwistern denselben Grundsätzen wie ein Kaufvertrag, weist jedoch einige steuerliche Vorteile auf.
Die Register-, Hypotheken- und Katastergebühren werden auf Grundlage der wertvolleren Immobilie berechnet und nur einmal entrichtet – nicht für jedes Objekt einzeln.
Wenn beide Geschwister die Voraussetzungen für die “Erstwohnung”-Vergünstigung (prima casa) erfüllen, beträgt die Registersteuer nur 2 % des Katasterwerts der höherwertigen Immobilie, während die Hypotheken- und Katastergebühren pauschal bei jeweils 50 € bleiben.
Fehlen diese Voraussetzungen, gilt der normale Steuersatz von 9 %.
Die Notargebühren für einen Tauschvertrag hängen vom Wert der Immobilien und der Komplexität der Transaktion ab, liegen jedoch in der Regel unter den Gesamtkosten zweier Kaufverträge. Im Durchschnitt bewegen sich die Notarkosten zwischen 1.500 € und 2.500 €, einschließlich Registrierung und Nebenkosten.
Es ist zu beachten, dass, wenn einer der Geschwister als Unternehmen oder mit einer Mehrwertsteuernummer (Partita IVA) tätig ist, der Vorgang der Mehrwertsteuer (IVA) sowie zusätzlichen Abgaben (z. B. Stempelsteuer) unterliegen kann.
Ablauf eines Immobilientauschs zwischen Geschwistern
Das Verfahren ist unkompliziert, erfordert jedoch Sorgfalt in allen Phasen:
- Bewertung der Immobilien – Es ist wichtig, den Wert jeder Immobilie festzustellen, gegebenenfalls durch ein technisches Gutachten, um Ungleichgewichte zu vermeiden.
- Vereinbarung zwischen den Parteien – Die Geschwister müssen die Bedingungen des Tauschs festlegen, einschließlich eines möglichen Geldausgleichs und der Übertragungsmodalitäten.
- Notarieller Tauschvertrag – Der Notar erstellt die öffentliche Urkunde, die von beiden Parteien unterzeichnet und anschließend im Grundbuch eingetragen wird.
- Steuerliche und katasterrechtliche Formalitäten – Nach der Beurkundung kümmert sich der Notar um die Registrierung des Vertrags und die Aktualisierung der Katastereinträge.
Der Vertrag sollte klare Klauseln über die Übergabe der Immobilien, etwaige Ausgleichszahlungen und die Einhaltung der städtebaulichen und katasterrechtlichen Vorschriften enthalten.
Ein praktisches Beispiel
Angenommen, zwei Brüder, Marco und Luca, haben zwei Immobilien geerbt:
- eine Wohnung in der Stadt im Wert von 180.000 €,
- und ein Haus am Meer im Wert von 150.000 €.
Marco möchte in die Stadt ziehen, während Luca lieber am Meer wohnen möchte.
Durch einen Immobilientausch überträgt Marco seinen Anteil am Haus am Meer an Luca und erhält im Gegenzug die Wohnung, wobei er eine Ausgleichszahlung von 30.000 € leistet, um den Wertunterschied auszugleichen.
So erreichen beide Brüder in einem einzigen Vorgang ihr Ziel und sparen die Steuern und Notarkosten, die bei zwei getrennten Verkäufen angefallen wären.
Der Immobilientausch zwischen Geschwistern ist nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft, sondern auch ein wertvolles Instrument der Vermögensplanung.
Er ermöglicht eine vereinfachte Verwaltung des Familienvermögens, vermeidet unnötige Vermittlungskosten und bewahrt die Gerechtigkeit zwischen den Erben – und stärkt somit die familiären Bindungen, anstatt sie zu schwächen.
Vor Durchführung eines solchen Vorgangs ist es ratsam, sich an Fachleute für Erb- und Steuerrecht zu wenden, die die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen des Geschäfts im Detail bewerten können.
Die Agenzia delle Successioni bietet eine umfassende Unterstützung in allen Phasen des Immobilientauschs zwischen Geschwistern – von der vorläufigen Beratung über die Überprüfung der Katasterunterlagen bis hin zur Steuerabwicklung.
Kundendienst
Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Füllen Sie das Formular aus
Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat