Partnership

MENU

Unteilbares Gut: Vorkaufsrecht im Unternehmen

Unteilbares Gut: Vorkaufsrecht im Unternehmen

Wer erbt das Familienunternehmen – und warum?

Artikel 720 des italienischen Zivilgesetzbuches regelt den Fall, dass sich im Nachlass ein unteilbares unbewegliches Gut befindet, und legt als bevorzugtes Kriterium fest, dass dieses dem Erben mit dem höchsten Erbanteil zugewiesen wird. Diese gesetzliche Bestimmung ist auch im Falle eines auf den Erblasser eingetragenen Unternehmens zu berücksichtigen.

Durch eine erweiternde Auslegung dieser Norm wird auch ein Handelsunternehmen des Erblassers als unteilbares Gut angesehen und fällt somit unter die genannte gesetzliche Regelung.

In diesem Fall ist zunächst eine Bewertung des Unternehmens durch einen spezialisierten Gutachter erforderlich, um zu prüfen, ob eine mögliche Teilung einen erheblichen Nachteil für den Geschäftswert (Firmenwert) mit sich bringen würde.

Stellt sich heraus, dass ein solcher Nachteil besteht oder dass eine Teilung unmöglich ist, müssen die Zuweisungskriterien des Unternehmens unter den Miterben festgelegt werden.

Das in diesem Fall anwendbare Kriterium ist – wiederum auf Grundlage einer erweiterten Auslegung – jenes des Artikels 720 des Zivilgesetzbuches über unteilbare unbewegliche Güter: das bevorzugte Zuweisungsrecht zugunsten des Erben mit dem größten Gesamtanteil, vorbehaltlich der Ausgleichszahlung an die übrigen Miterben für den übersteigenden Wertanteil.

Nach gefestigter Rechtsprechung hat der Richter jedoch das Ermessen, von diesem bevorzugten Kriterium abzuweichen und das Unternehmen jenen Erben zuzuteilen, die aktiv am Geschäftsbetrieb beteiligt waren – auch wenn sie nicht Inhaber des größten Erbanteils sind.

Dieses richterliche Ermessen muss durch eine Begründung gestützt sein, die auf die Notwendigkeit verweist, die Unternehmensfortführung zu sichern.

Ein interdisziplinäres Team von Fachleuten bei der Agenzia delle Successioni kann die Erben in Fällen wie dem oben geschilderten umfassend beraten und unterstützen. Eine kostenlose Beratung durch einen Experten ist einfach zu erhalten, vorausgesetzt, der Erbe füllt das Formular auf der Website aus.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Erfahren Sie mehr über steuerliche Ausnahmen, Freibeträge und die aktuellen
Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts
mehr lesen
07 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.