Partnership

MENU

Wie erfolgt die Bewertung von unbeweglichem und beweglichem Vermögen?

Wie erfolgt die Bewertung von unbeweglichem und beweglichem Vermögen?

Anleitung für eine sachgerechte Bewertung und gerechte Aufteilung des Nachlasses

Im Rahmen der Erbmasse ist es wichtig, zwischen unbeweglichen Vermögenswerten und beweglichen Gütern, einschließlich registrierter beweglicher Sachen, zu unterscheiden.

Bezüglich der Immobilien ist für die Bewertung der Verkehrswert maßgeblich – nicht der Katasterwert, wie von der Agenzia delle Entrate klargestellt wurde. Die gesetzliche Grundlage hierfür findet sich in Artikel 726 des italienischen Zivilgesetzbuches, mit dem Titel „Bewertung und Bildung der Teile“, wo es heißt:
„Nach den Vorabentnahmen wird der verbleibende Nachlass entsprechend dem Verkehrswert der einzelnen Gegenstände geschätzt... Nach der Schätzung erfolgt die Bildung so vieler Teile, wie es Erben oder Erbgruppen gibt, entsprechend ihren Quoten.“

Die Bewertung ist gemäß gefestigter Rechtsprechung auf Basis des Verkehrswerts – also des Marktwerts zum Zeitpunkt der Erbteilung – durchzuführen, welcher mit dem Zeitpunkt der Einreichung des gerichtlichen Teilungsantrags zusammenfällt.

Bei der Bewertung von Immobilien müssen alle Faktoren berücksichtigt werden, die den objektiven Wert der Immobilie beeinflussen können. Dazu gehören insbesondere:

  • die Nutzungsart (z.?B. Wohn-, Geschäfts-, Handwerksnutzung),
  • eventuell bestehende Mietverhältnisse (und somit deren wirtschaftliche Rentabilität) sowie
  • weitere Merkmale, die im konkreten Einzelfall analysiert werden müssen.

In komplexeren Fällen – insbesondere bei mehreren Miterben – ist es ratsam, die Bewertung qualifizierten Sachverständigen zu überlassen.

Bei den beweglichen Vermögenswerten ist zwischen Gegenständen von geringem Wert (z.?B. ein alter Schrank ohne nennenswerten Marktwert) und wertvollen Objekten (z.?B. ein Gemälde) zu unterscheiden. In solchen Fällen erfolgt die Bewertung durch einen Gutachter, um die Voraussetzungen für eine gerechte Erbteilung zu schaffen.

Die Begutachtung erfolgt anhand eines sogenannten Gutachtenauftrags („quesito“), auf den der beauftragte Ingenieur oder Architekt fachgerecht antworten muss.

Ein besonderer Bereich betrifft die registrierten beweglichen Güter, zu denen Schiffe, Luftfahrzeuge und insbesondere Kraftfahrzeuge zählen.
Für Letztere ist der Eintrag im PRA (Pubblico Registro Automobilistico, italienisches Fahrzeugregister) maßgeblich. Eine Begutachtung ist insbesondere dann erforderlich, wenn der Fahrzeugbestand des Erblassers groß ist oder wenn es sich um Fahrzeuge mit historischem Wert handelt.

Nicht objektiv bewertbar sind jene Gegenstände, die rein emotionalen Wert besitzen. In solchen Fällen kann nur eine einvernehmliche Regelung zwischen den Miterben die Aufteilung oder Liquidierung des Nachlasses erleichtern.

Agenzia delle Successioni besteht aus einem Fachteam, das Erben kompetent unterstützen kann, um Fehler zu vermeiden. Eine erste kostenlose Beratung ist einfach zu erhalten – es genügt, das Formular auf der Website auszufüllen.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Erfahren Sie mehr über steuerliche Ausnahmen, Freibeträge und die aktuellen
Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts
mehr lesen
07 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.