Partnership

MENU

Schenkung mit aufschiebender Bedingung der Vorversterblichkeit

Schenkung mit aufschiebender Bedingung der Vorversterblichkeit

Eine Schenkung kann unter einer Bedingung erfolgen, die ihre Wirksamkeit aufschiebt

Artikel 485 des italienischen Zivilgesetzbuchs (Codice Civile) enthält ein allgemeines Verbot erbvertraglicher Abreden, das es untersagt, Rechtsgeschäfte über Vermögenswerte einer noch nicht eröffneten Erbschaft oder über zukünftige Rechte an dieser vorzunehmen.

Im Erbrecht gilt somit das Verbot von Verfügungen von Todes wegen durch Rechtsgeschäft, mit der Folge, dass die Erbfolge ausschließlich durch Gesetz oder Testament erfolgt. Der Grund dafür liegt im Prinzip der testamentarischen Freiheit, das dem Erblasser garantiert, seine letztwilligen Verfügungen jederzeit frei zu ändern oder zu widerrufen, ohne durch Rechtsgeschäfte über künftiges Erbschaftsvermögen gebunden zu sein.

In diesem Zusammenhang gilt die sogenannte „Schenkung von Todes wegen“ als erbvertraglich und ist daher gesetzlich unzulässig. Nicht jede Schenkung, die an den Tod des Schenkers anknüpft, ist jedoch verboten.

Besondere Aufmerksamkeit verdient in diesem Zusammenhang die sogenannte „Si praemoriar“-Schenkung, also eine Schenkung unter der Bedingung des Vorversterbens des Schenkers.

Diese Art von Schenkung ist zulässig, da sie nicht unter die Kategorie der verbotenen erbvertraglichen Geschäfte fällt. Ihre Gültigkeit beruht auf der konkreten und gegenwärtigen Bestimmung der geschenkten Vermögenswerte, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses klar benannt und bewertet werden – und nicht erst beim Eintritt des Todesfalls.

Was die Schenkung mit der „Si praemoriar“-Bedingung von einer verbotenen Schenkung von Todes wegen unterscheidet, ist die sofortige und verbindliche Wirkung der Zuwendung, auch wenn deren tatsächliche Wirksamkeit auf den Eintritt der aufschiebenden Bedingung verschoben ist.

Solche Schenkungen sind insbesondere bei Gesellschaftsanteilen üblich – vor allem, wenn der Gesellschafter an einer unheilbaren Krankheit leidet. Ziel ist es, im Falle eines vorzeitigen Todes die Kontinuität der Unternehmensführung sicherzustellen und zu verhindern, dass Anteile im Rahmen der Erbauseinandersetzung in die Hände ungeeigneter Erben fallen.

„Die Schenkung mit aufschiebender Bedingung des Vorversterbens des Schenkers entfaltet unmittelbare Wirkung und betrifft konkret bestimmte Vermögenswerte, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bewertet wurden. Der Verstoß gegen das Verbot erbvertraglicher Abreden kann daher nur vorliegen, wenn der Schenker ein Verfügungsrecht zurückbehält, das die Unwiderruflichkeit und die sofortige Bindungswirkung der Zuwendung infrage stellt – nicht aber allein aufgrund der Unsicherheit über das Eintreten der Bedingung.“
(Im vorliegenden Fall bestätigte der Kassationshof das Urteil der Vorinstanz, das die Nichtigkeit einer Schenkung von Gesellschaftsanteilen mit Vorversterbensklausel verneint hatte, obwohl der Schenker sich in einer terminalen Krankheitsphase befand und nur noch wenige Monate zu leben hatte.)
(Cass. civ., II. Zivilsenat, 13.12.2023, Nr. 34858)

Agenzia delle Successioni kann in solchen Fällen ein idealer Ansprechpartner sein, um rechtssichere Beratung zu erhalten. Die erste Beratung ist kostenlos, und zur Kontaktaufnahme genügt das Ausfüllen des Formulars auf der Website.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Erfahren Sie mehr über steuerliche Ausnahmen, Freibeträge und die aktuellen
Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts
mehr lesen
07 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.