Partnership

MENU

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Was ändert sich bei Schenkungen zwischen Eltern und Kindern?

Schenkungen innerhalb der Familie, insbesondere zwischen Eltern und Kindern, sind ein gängiges Mittel zur Übertragung von Vermögenswerten oder Liquidität, häufig im Rahmen von finanzieller Unterstützung oder vorgezogener Erbfolge. Kürzlich hat das italienische Kassationsgericht mit dem Beschluss Nr. 7442/2024 wichtige steuerrechtliche Aspekte klargestellt und das Steuerbefreiungsregime für indirekte und informelle Schenkungen neu definiert.

In diesem Artikel erläutern wir:

  • was unter einer Schenkung zu verstehen ist und welche Formen sie annehmen kann;
  • die wichtigsten Neuerungen der Rechtsprechung;
  • die geltenden Freibeträge für die Steuerbefreiung;
  • die empfohlenen Vorgehensweisen, um Probleme mit der Finanzverwaltung zu vermeiden.





Was ist eine Schenkung und wie funktioniert sie?

Eine Schenkung ist ein Rechtsgeschäft, bei dem eine Person (Schenker) einer anderen Person (Beschenkter) unentgeltlich und unwiderruflich einen Vermögensgegenstand oder ein Recht überträgt (Art. 769 italienisches Zivilgesetzbuch). Sie wird in familiären Kontexten häufig genutzt, z.?B. für:

  • die Übertragung von Immobilien;
  • die Schenkung von Geldbeträgen;
  • die Übernahme von Kosten zugunsten eines Kindes.

Für die Wirksamkeit einer Schenkung von Immobilien oder dinglichen Rechten ist in der Regel ein notariell beurkundeter Akt erforderlich (Art. 782 ZGB). Es gibt jedoch auch weniger formalisierte Schenkungsformen, wie indirekte Schenkungen (z.?B. die direkte Bezahlung einer Schuld des Kindes) und informelle Schenkungen (z.?B. ein Überweisungsbetrag ohne notarielle Beurkundung).



Direkte, indirekte und informelle Schenkung: Definitionen und Unterschiede

  • Direkte Schenkung: Formeller Vermögensübergang durch notarielle Urkunde (z.?B. Übertragung einer Immobilie durch Notarvertrag).
  • Indirekte Schenkung: Wertübertragung ohne ausdrückliche notarielle Form, jedoch mit eindeutigem Schenkungswillen (z.?B. Eltern zahlen direkt das Hypothekendarlehen des Kindes).
  • Informelle Schenkung: Übertragung von Geld oder Sachwerten ohne formelle Dokumentation, z.?B. eine Banküberweisung mit einem liberalen Verwendungszweck.



Steuerrechtliche Neuerungen gemäß Beschluss Nr. 7442/2024 des Kassationsgerichts

Das italienische Kassationsgericht, steuerrechtliche Kammer, hat mit Beschluss Nr. 7442 vom 20. März 2024 festgestellt:

  • Indirekte und informelle Schenkungen zwischen Eltern und Kindern sind nicht steuerbar, sofern:
    • sie nicht in registrierungspflichtigen Urkunden festgehalten sind;
    • der Gesamtwert den Betrag von 1 Million Euro nicht übersteigt (1,5 Millionen Euro, wenn das Kind schwerbehindert ist – gemäß 2 Abs. 49 des Gesetzesdekrets vom 31. Oktober 1990, Nr. 346);
    • ein klarer Schenkungswille besteht, der etwa durch eine eindeutige Verwendungszweckangabe in der Überweisung dokumentiert werden kann.

Diese Auslegung ermöglicht eine flexiblere Vermögensübertragung innerhalb der Familie ohne unnötige steuerliche Belastungen.



Wann fällt Schenkungssteuer an?

Die Schenkungssteuer beträgt 4?%, mit einem Freibetrag von 1 Million Euro, der bei Menschen mit Behinderung erhöht ist (Art. 2 Abs. 49, G.?D. Nr. 346/1990). Eine Steuerbarkeit liegt vor:

  • wenn der Wert der Schenkung den Freibetrag übersteigt;
  • wenn die Schenkung durch einen notariellen Akt oder eine registrierte Privaturkunde dokumentiert ist.

Beispiel: Eine Banküberweisung von 50.000?€ mit dem Vermerk „familiäre Zuwendung“ ist nicht steuerbar, sofern der gesetzliche Freibetrag nicht überschritten wird. Die Schenkung einer Immobilie per Notarvertrag kann hingegen steuerbar sein, sofern die Wertgrenze überschritten wird.



Immobilienschenkung: Vorteile und Risiken

Die Schenkung einer Immobilie ermöglicht eine sofortige Eigentumsübertragung und kann erbfolgebedingte Streitigkeiten vermeiden. Jedoch:

  • sie ist grundsätzlich unwiderruflich, außer in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen (z.?B. grobe Undankbarkeit oder wichtige Gründe);
  • sie kann bei Verletzung des Pflichtteilsrechts zu Konflikten mit anderen Erben führen;
  • bei Weiterverkauf kann das Objekt angefochten oder gerichtlich widerrufen

Es empfiehlt sich daher, sorgfältig abzuwägen, ob eine Schenkung oder ein Verkauf sinnvoller ist, und sich durch einen Notar oder Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen.



Überweisungen an Kinder: Welchen Verwendungszweck angeben?

Zur Vermeidung von steuerlichen Beanstandungen oder späteren Anfechtungen sollte die Überweisung einen klaren Schenkungszweck erkennen lassen, etwa:

  • „Familiäre Zuwendung“
  • „Schenkung zum Erwerb der ersten Wohnung“
  • „Finanzielle Unterstützung für das Kind“

Es gibt keine verbindliche Formulierung, aber Transparenz ist entscheidend, um einen Rückzahlungsanspruch auszuschließen.



Meldung von informellen Schenkungen

Informelle Schenkungen, die innerhalb der gesetzlichen Freibeträge erfolgen und nicht formell dokumentiert sind, müssen nicht bei der Agenzia delle Entrate gemeldet werden und gelten als nicht steuerbar.



Ist ein Notar für Geldschenkungen erforderlich?

Nein, für eine Schenkung von Geldbeträgen ist kein notarieller Akt vorgeschrieben. Es ist jedoch wichtig, eine nachvollziehbare Dokumentation des Transfers und des Verwendungszwecks aufzubewahren, um sich im Fall einer steuerlichen Überprüfung abzusichern.

 

Der Beschluss Nr. 7442/2024 des Kassationsgerichts hat die Vermögensübertragung zwischen Eltern und Kindern erheblich vereinfacht und durch die Ausweitung der Steuerbefreiung auf indirekte und informelle Schenkungen auch steuerlich entlastet, sofern bestimmte Grenzen eingehalten werden.

Da jedoch jede familiäre und vermögensrechtliche Konstellation individuelle Besonderheiten aufweist, ist eine fachkundige Beratung durch Experten im Erb- und Steuerrecht dringend zu empfehlen, um die Vermögensübertragung sorgfältig zu planen und rechtliche Risiken auszuschließen.

Um Agenzia delle Successioni zu kontaktieren, füllen Sie einfach das Formular auf dieser Seite aus.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Testament So erhalten Sie mehr Liquidität bei digitalen Nachfolgen

So erhalten Sie mehr Liquidität bei digitalen Nachfolgen

Im modernen Erbschaftskontext stellt der Zugriff auf die digitalen Vermögenswerte des Verstorbenen eine neue Grenze
So erhalten Sie mehr Liquidität bei digitalen Nachfolgen
mehr lesen
04 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.