Partnership

MENU

Das Testament im Falle von Krankheit, Katastrophen oder Unfällen

Das Testament im Falle von Krankheit, Katastrophen oder Unfällen

Außergewöhnliche Umstände, die diese Form des Testaments ermöglichen

Wenn der Erblasser die ordentlichen Formen nicht nutzen kann, weil er sich an einem Ort befindet, an dem eine als ansteckend geltende Krankheit herrscht, oder aufgrund einer öffentlichen Katastrophe oder eines Unfalls, ist das Testament gültig, wenn es von einem Notar, dem Friedensrichter des Ortes, dem Bürgermeister oder dessen Vertretung oder einem religiösen Würdenträger in Anwesenheit von zwei Zeugen im Alter von mindestens sechzehn Jahren entgegengenommen wird.

Das Testament wird von der empfangenden Person verfasst und unterzeichnet; es wird auch vom Erblasser und den Zeugen unterzeichnet. Wenn der Erblasser oder die Zeugen nicht unterzeichnen können, wird der Grund dafür angegeben.

 

Was sind die Voraussetzungen für ein besonderes Testament?

Die Voraussetzungen für die Nutzung dieser Form des Testaments sind zwei und müssen beide erfüllt sein:

  • Die Unmöglichkeit, die ordentlichen Testamentsformen zu nutzen – es genügt, dass erhebliche Schwierigkeiten bestehen, selbst wenn keine absolute Unmöglichkeit vorliegt.
  • Das Vorliegen einer ansteckenden Krankheit, einer öffentlichen Katastrophe oder eines Unfalls im Aufenthaltsort des Erblassers, die objektiv oder subjektiv die Nutzung der ordentlichen Formen erschweren.

 

Wie erstellt man ein Testament im Falle einer Krankheit?

Die Krankheit muss allgemein als ansteckend gelten. Es ist nicht erforderlich, dass der Erblasser selbst erkrankt ist, sondern dass die Krankheit in seinem Aufenthaltsort verbreitet ist. Der Ort muss von erheblicher Größe sein.

Es ist nicht notwendig, dass die Krankheit medizinisch als ansteckend klassifiziert wird oder dass es behördliche Maßnahmen gibt – entscheidend ist die allgemeine Meinung (communis opinio) und ein verbreitetes Alarmgefühl, das die Nutzung der ordentlichen Testamentsformen erschwert.

 

Wie erstellt man ein Testament im Falle einer öffentlichen Katastrophe?

Eine öffentliche Katastrophe liegt vor, wenn eine Gemeinschaft von einem Desaster betroffen ist, z.?B. durch Krieg, Erdbeben oder Überschwemmung. Die Katastrophe muss objektiv vorliegen – eine rein subjektive Wahrnehmung reicht nicht aus, aber es bedarf auch keiner behördlichen Anerkennung.

 

Wie erstellt man ein Testament im Falle eines Unfalls?

Ein Unfall ist ein äußerer und gewaltsamer Vorfall, der das Leben des Erblassers in Gefahr bringt. Eine plötzliche schwere Krankheit fällt nicht darunter, es sei denn, sie ist epidemisch.

 

Wer kann das besondere Testament empfangen?

Dieses Testament kann nicht nur von einem Notar, sondern auch vom Friedensrichter, dem Bürgermeister oder dessen Vertretung sowie einem religiösen Würdenträger (auch nicht-katholisch) entgegengenommen werden. Diese Personen sind alternativ, nicht hierarchisch zuständig.

Ein Notar darf – außer bei gerechtfertigtem Grund – die Entgegennahme nicht verweigern. Die anderen befugten Personen unterliegen dabei nicht dem Notariatsgesetz.

Zwei Zeugen, die mindestens 16 Jahre alt sind, müssen anwesend sein. Es ist nicht erforderlich, dass sie schreiben oder unterschreiben können. Ort, Datum und Uhrzeit der Unterzeichnung müssen angegeben werden, um die außergewöhnlichen Umstände zu dokumentieren.

 

Wie lange ist das besondere Testament wirksam?

Das Testament verliert seine Gültigkeit drei Monate nach dem Ende des Umstands, der die Nutzung der ordentlichen Form verhinderte. Stirbt der Erblasser in diesem Zeitraum, muss das Testament so bald wie möglich im Notariatsarchiv des Ortes, an dem es aufgenommen wurde, hinterlegt werden.

Die zeitlich begrenzte Wirksamkeit ist ein gemeinsames Merkmal aller besonderen Testamente. Wenn der Erblasser innerhalb der Frist stirbt, bleibt das Testament dauerhaft gültig und ist vom Empfänger im Archiv zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist kein Gültigkeitserfordernis, sondern dient nur der Aufbewahrung.

 

Wenn Sie mehr über besondere Testamente erfahren möchten, wenden Sie sich an die Agenzia delle Successioni, um die passende Beratung in speziellen Fällen wie diesem zu erhalten.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Erfahren Sie mehr über steuerliche Ausnahmen, Freibeträge und die aktuellen
Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts
mehr lesen
07 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.