Partnership

MENU

Testament an Bord eines Flugzeugs erstellen: So geht's

Testament an Bord eines Flugzeugs erstellen: So geht's

So verfassen Sie während eines Fluges ein gültiges Testament

Die Erstellung eines Testaments an Bord eines Flugzeugs ist gesetzlich zulässig. Sie erfordert jedoch die Einhaltung bestimmter Regeln, die die Gültigkeit des Dokuments auch in Notsituationen oder besonderen Umständen gewährleisten.

 

Entgegennahme des Testaments an Bord

Das während des Fluges erstellte Testament wird vom Flugzeugkapitän entgegengenommen. Das Gesetz schreibt vor, dass die Erstellung in Anwesenheit mindestens eines Zeugen erfolgen muss. Um die Gültigkeit des Testaments zu gewährleisten, sind nach Möglichkeit zwei Zeugen vorzuziehen. Die Befugnisse, die üblicherweise den Seebehörden übertragen werden, werden in diesem Fall auf die Luftfahrtbehörden übertragen. Dies bedeutet, dass dem Kapitän eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung dieser heiklen Situationen zukommt.

 

Die Rolle des Kapitäns und die Delegation

Nach einigen Doktrinen kann der Kapitän befugt sein, den Empfang des Testaments an andere Besatzungsmitglieder oder Personen an Bord zu delegieren, da seine Hauptaufgaben mit der Sicherheit und dem Flugmanagement zusammenhängen. Interessanterweise besagt dieselbe Doktrin jedoch, dass der Kapitän während des Fluges kein eigenes Testament verfassen kann, da er seinen Kommandoaufgaben nachgeht.

 

Das Verfahren zur Eintragung und Übergabe

Nach der Erstellung muss das Testament im Flugbuch des Flugzeugs eingetragen werden, einem offiziellen Protokoll, in dem die relevanten Ereignisse des Fluges festgehalten werden. Das Verfahren endet nicht mit der bloßen Eintragung. Nach der Landung des Flugzeugs müssen die beiden Originale des Testaments zusammen mit einer Kopie der Eintragung bei der nationalen Luftfahrtbehörde am ersten Ankunftsflughafen abgegeben werden. Landet das Flugzeug jedoch auf einem ausländischen Flughafen, muss eines der Originale der örtlichen Konsularbehörde übergeben werden.

 

Gültigkeit und mögliche Ungültigkeit

Ein interessanter Aspekt der Regelungen zu Testamenten an Bord betrifft die Gültigkeit des Dokuments im Falle von Formfehlern. Wurde das Testament beispielsweise in Anwesenheit nur eines Zeugen errichtet, obwohl zwei hätten anwesend sein können, gilt es als ungültig. Die unterlassene Übergabe des Testaments an die zuständigen Behörden, ob national oder konsularisch, berührt dessen Gültigkeit jedoch nicht. Das bedeutet, dass das Testament auch dann gültig bleibt, wenn es nicht sofort hinterlegt wird, da die unterlassene Übergabe keinen Formfehler darstellt.

 

Die Testamentserrichtung an Bord eines Flugzeugs ist eine außergewöhnliche Lösung für Personen, die sich in einer Notlage oder weit entfernt von Land befinden und ihren Willen bekannt geben möchten. Es ist jedoch unerlässlich, alle erforderlichen Verfahren genau zu befolgen, von der Anwesenheit von Zeugen bis zur ordnungsgemäßen Übermittlung der Dokumente an die zuständigen Behörden. Die Einhaltung dieser Regeln gewährleistet die volle Rechtswirksamkeit des Testaments.

Um mehr über Testamente zu erfahren, können Sie die Nachfolgeagentur kontaktieren. Füllen Sie dazu das Formular aus und fordern Sie eine kostenlose Erstberatung an.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Erfahren Sie mehr über steuerliche Ausnahmen, Freibeträge und die aktuellen
Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts
mehr lesen
07 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.