Partnership

MENU

Wie man sein digitales Erbe im Todesfall überträgt

Wie man sein digitales Erbe im Todesfall überträgt

Webseiten und soziale Netzwerke, die Inhalte generieren: Wer erbt sie im Todesfall?

Der digitale Nachlass, der im Sinne von Artikel 2-terdecies des italienischen Datenschutzgesetzes (Codice della Privacy) von Todes wegen übertragen werden kann, umfasst eine Reihe von immateriellen digitalen Gütern, sowohl mit als auch ohne wirtschaftlichen Wert.

Zu den digitalen Gütern mit wirtschaftlichem Wert zählen zum Beispiel Kryptowährungen, literarische Werke, Computerprogramme oder Fotos von Berufsfotografen.
Dagegen gehören zu den digitalen Gütern ohne wirtschaftlichen Inhalt etwa Familienfotos auf einem Social-Media-Profil, E-Mail-Korrespondenz, private Schriften, die nicht zur Veröffentlichung bestimmt sind, usw.

Obwohl das nationale Recht den Erben das Recht einräumt, in den digitalen Nachlass des Verstorbenen einzutreten, kann es dennoch vorkommen, dass dessen Inhalt den Erben unbekannt bleibt – insbesondere, wenn der Erblasser kein entsprechendes Inventar erstellt oder die Zugangsdaten nicht an einen Bevollmächtigten weitergegeben hat.

Um zu verhindern, dass Inhalte des digitalen Nachlasses verloren gehen oder von Online-Plattformen wegen längerer Inaktivität des verstorbenen Nutzers gelöscht werden, oder dass der Zugriff auf Benutzerprofile verweigert wird, sollte man rechtzeitig durch geeignete erbrechtliche Instrumente die Übertragung des digitalen Erbes regeln.

Die Unterscheidung zwischen digitalen Gütern mit wirtschaftlichem Wert und solchen ohne ist entscheidend für die Wahl des geeigneten rechtlichen Instruments zur Übertragung.

Die Übertragung digitaler Rechte ohne wirtschaftlichen Wert kann z.?B. über ein sogenanntes postmortales Mandat erfolgen. Der Bevollmächtigte verpflichtet sich dabei gegenüber dem Erblasser, bestimmte rechtliche Handlungen nach dessen Tod und in dessen Namen vorzunehmen – etwa die Mitteilung von Passwörtern oder die Löschung bestimmter digitaler Daten.

Diese Vertragsform verstößt nicht gegen das Verbot von Erbverträgen gemäß Artikel 458 des italienischen Zivilgesetzbuches, da das postmortale Mandat nicht auf die Vermögensverteilung gerichtet ist, sondern lediglich auf die Weitergabe von Zugangsdaten – mit dem Vorteil, dass diese bis zum Tod des Mandanten vertraulich bleiben.

Geht es hingegen um die Übertragung digitaler Güter mit wirtschaftlichem Inhalt – wie Kryptowährungen, Architekturprojekte, literarische Werke zur Veröffentlichung oder professionelle Filme und Fotos –, ist die Wahl der testamentarischen Form vorzuziehen.

In einem so komplexen Bereich wie diesem kann es sinnvoll sein, die Unterstützung eines auf Erbrecht spezialisierten Unternehmens wie „Agenzia delle Successioni“ in Anspruch zu nehmen, das Erben beraten, begleiten und unterstützen kann – ohne Fehler zu riskieren. Die erste Beratung ist kostenlos – ein Formular genügt.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | erbschaft Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten

Die Hypothek wird Teil des Erbes und kann für die Erben zu einer komplexen Belastung werden.
Hypothek und Erbschaft: So funktioniert die Erbfolge und wer zahlt die Raten
mehr lesen
02 Ott 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss

Wie die Steuersätze je nach Verwandtschaftsgrad berechnet werden.
Schenkungssteuer: Regeln, Steuersätze und wer sie in Italien zahlen muss
mehr lesen
29 Set 2025
Neuigkeiten | Testament Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?

Viele Ehegatten und Lebenspartner fragen sich, ob es möglich ist, ein einziges Testament mit gemeinsamen Verfügungen zu
Gemeinsames Testament: Ist das in Italien möglich?
mehr lesen
22 Set 2025
Neuigkeiten | Erbteilung Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?

Das Gesetz erlaubt Ihnen, Ihren geerbten Anteil am Haus zu verkaufen, aber bestimmte Regeln müssen beachtet werden
Kann ich meinen geerbten Anteil am Haus verkaufen?
mehr lesen
19 Set 2025
Neuigkeiten | erbschaft Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten

Nach italienischem Recht muss die Erbschaft innerhalb von 10 Jahren nach dem Tod des Erblassers angenommen werden.
Erbschaft nach 20 Jahren nicht angetreten
mehr lesen
15 Set 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.