Partnership

MENU

Wie lange ist eine Schenkung rechtlich bindend?

Wie lange ist eine Schenkung rechtlich bindend?

Änderungen in Italien durch das Gesetz zur Vereinfachung

Die Schenkung einer Immobilie ist ein komplexer juristischer Akt, der verschiedene rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann – insbesondere im Hinblick auf Pflichtteilsrechte und zeitliche Bindungen. Wer an einer solchen Transaktion beteiligt ist, sollte genau wissen, wie sie funktioniert, welche rechtlichen Folgen nach 20 Jahren entstehen und wie eine Anfechtung vermieden werden kann. In diesem Artikel beantworten wir diese wichtigen Fragen und beleuchten die jüngsten gesetzlichen Neuerungen in Italien.

 

Was bedeutet die Bindung einer Schenkung?

Die rechtliche Bindung einer Schenkung ist eng mit den Rechten der pflichtteilsberechtigten Erben verbunden. Diese können eine sogenannte Herabsetzungsklage (Reduktionsklage) einreichen, wenn sie der Ansicht sind, dass ihr gesetzlicher Pflichtteil durch die Schenkung verletzt wurde. Bisher war es so, dass gesetzliche Erben vom Erwerber einer geschenkten Immobilie deren Rückgabe verlangen konnten, wenn die Schenkung innerhalb von 20 Jahren nach ihrer Eintragung im Grundbuch erfolgte. Das führte zu Unsicherheiten auf dem Immobilienmarkt und erschwerte sowohl den Verkauf als auch die Kreditvergabe bei solchen Immobilien.

Aus diesem Grund hat der italienische Ministerrat kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das die Regelungen zur Schenkung erheblich verändert. Insbesondere im Hinblick auf die Veräußerung geschenkter Immobilien gibt es nun entscheidende Neuerungen.

 

Wie funktioniert die Schenkung einer Immobilie?

Eine Schenkung bedeutet die unentgeltliche Übertragung des Eigentums von einer Person (Schenker) auf eine andere (Beschenkter). Dieser Vorgang muss durch einen notariell beurkundeten Vertrag erfolgen und im Grundbuch eingetragen werden. Auch wenn das Eigentum sofort übergeht, bleibt der Beschenkte rechtlich angreifbar, falls die Schenkung die Pflichtteile der Erben verletzt.

Mit der Reform des Artikels 563 des italienischen Zivilgesetzbuches wurde klargestellt, dass die Herabsetzung der Schenkung Drittkäufer, die die Immobilie entgeltlich erworben haben, nicht mehr betrifft. Das bedeutet: Nur der Beschenkte muss gegebenenfalls die Pflichtteilsberechtigten finanziell entschädigen – eine Rückgabe der Immobilie durch die Käufer ist ausgeschlossen.

 

Was passiert nach 20 Jahren seit der Schenkung?

Vor Inkrafttreten des DDL Semplificazioni konnten pflichtteilsberechtigte Erben auch nach 20 Jahren unter bestimmten Bedingungen eine Rückgabe des geschenkten Gutes verlangen. Mit der neuen Regelung wurde diese 20-Jahresfrist abgeschafft.

Nun dürfen Erben die Rückgabe einer Immobilie nur noch fordern, wenn diese unentgeltlich weitergegeben wurde und der ursprüngliche Beschenkte zahlungsunfähig ist. Das schafft dauerhafte Rechtssicherheit für Dritte, die Immobilien aus Schenkungen im Rahmen eines Kaufvertrags erworben haben.

 

Wie kann man eine Anfechtung der Schenkung vermeiden?

Um eine Anfechtung durch Pflichtteilsberechtigte zu vermeiden, sollte der Schenker sicherstellen, dass deren gesetzlicher Anteil durch die Schenkung nicht beeinträchtigt wird. Dies gelingt durch eine fundierte Bewertung des gesamten Vermögens und der Pflichtteilsansprüche der betroffenen Erben.

Zudem schreibt das neue Gesetz vor, dass eine Reduktionsklage spätestens drei Jahre nach Erbfall eingereicht werden muss (zuvor waren es zehn Jahre). Dadurch wird das Risiko langwieriger Gerichtsverfahren deutlich reduziert und die Position der Käufer und Beschenkten gestärkt.

 

Die Schenkung von Immobilien erfordert eine sorgfältige Planung und ein klares Verständnis der rechtlichen Auswirkungen. Die jüngsten Gesetzesänderungen in Italien sollen den Immobilienmarkt für geschenkte Immobilien vereinfachen, Drittkäufer besser schützen und das Risiko späterer Anfechtungen minimieren.

Um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden, ist es ratsam, sich an Fachleute wie jene der Agenzia delle Successioni zu wenden. Über das Formular auf der Website agenziadellesuccessioni.it kannst du ganz einfach einen Termin vereinbaren. Mit der richtigen Unterstützung kann die Schenkung einer Immobilie ein sicherer und geregelter Vorgang für alle Beteiligten sein.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Erfahren Sie mehr über steuerliche Ausnahmen, Freibeträge und die aktuellen
Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts
mehr lesen
07 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.