Partnership

MENU

Wie macht man eine Schenkung ohne Notar?

Wie macht man eine Schenkung ohne Notar?

Wie kann man eine Schenkung ohne Notar durchführen?

Es ist möglich, eine Schenkung ohne Notar vorzunehmen. Dies gilt für Vermögenswerte, die keine Immobilien sind und einen geringen Wert haben.

Dies ist ein häufiges Anliegen unter Italienern, die zu Lebzeiten eigene Vermögenswerte verschenken möchten, wodurch das Eigentum von einer Person auf eine andere übertragen wird.

In diesem Artikel werden wir den Fall detailliert analysieren und versuchen, die häufigsten Fragen zu beantworten, um eine korrekte Schenkung ohne Strafen vorzunehmen.

 

Wie kann man eine Schenkung ohne Notar durchführen?

Schenkungen ohne Notar erfordern keine spezielle Form. Die Parteien können den Schenkungsakt mündlich, durch ein schlüssiges Verhalten (wie die Übergabe des Geschenks) oder durch ein privates Schriftstück vollziehen.
Das Vorliegen eines privaten Schriftstücks, das die Schenkung formalisiert, kann als Garantie für den Beschenkten angesehen werden. Dies ist besonders wichtig bei Geldbeträgen, die grundsätzlich als Darlehen gelten, es sei denn, es wird ein gegenteiliges beweisbares Argument vorgebracht.

Die Schenkung wird mit der tatsächlichen Übergabe des Vermögens vollzogen. Zu diesem Zeitpunkt geht das Eigentum endgültig auf den Beschenkten über und kann nicht zurückgefordert werden.

Eine Schenkung gilt als geringwertig, wenn sie im Verhältnis zum Vermögen des Schenkers steht. Dabei wird nicht der Preis des Gutes an sich berücksichtigt, sondern das Verhältnis zwischen dem Wert des Gutes und den wirtschaftlichen Verhältnissen des Schenkers. Die Rechtsprechung hat zwei Kriterien zur Bewertung eines "geringwertigen" Gutes festgelegt. Diese Kriterien können objektiv oder subjektiv sein. Das objektive Kriterium bezieht sich auf den Marktwert des Gutes, während das subjektive Kriterium die wirtschaftlichen Fähigkeiten des Schenkers berücksichtigt. Daher muss die Wirkung des Gutes auf das Vermögen des Schenkers bewertet werden.

 

Wie macht man eine Schenkung, die nicht angefochten werden kann?

Eine Schenkung kann nicht angefochten werden, wenn die Pflichtteilsquoten beachtet werden, also der gesetzlich festgelegte Anteil des Erbes für Familienangehörige.

Wie bereits erwähnt, ist eine Schenkung ohne Notar nur für geringwertige Güter möglich. Im Gegensatz dazu ist für Immobilien die Zusammenarbeit mit einem Notar erforderlich, auch über die Agenzia delle Successioni, die den Vertrag als öffentliche Urkunde in Anwesenheit von zwei Zeugen erstellt.

 

Warum raten Notare von Schenkungen ab?

Notare können Schenkungen weder empfehlen noch davon abraten, da ihre Rolle als öffentliche Beamte dies nicht zulässt.

Eine Schenkung kann jedoch als Vorausgabe auf die Erbschaft betrachtet werden. Schenkungen müssen vom gesetzlich vorgesehenen Erbteil abgezogen werden. Wenn Schenkungen an Personen gemacht werden, die keine Familienangehörigen sind, könnte das Geschenk von den Erben zurückgefordert werden, wenn der Pflichtteil nicht eingehalten wird.

Daher ist eine Schenkung ein risikobehafteter Akt, der angefochten werden kann. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich an Fachleute wie die der Agenzia delle Successioni zu wenden. Bei einer Anfechtung könnte es schwierig werden, das Geschenk wieder zu veräußern.

 

Wie hoch sind die Steuern auf eine Schenkung?

Nach einer Schenkung müssen Schenkungssteuern gezahlt werden. Bei Schenkungen zwischen Familienangehörigen gibt es spezielle Regelungen in Bezug auf die Steuerpflicht.
Schenkungen zwischen Vorfahren und Nachkommen (Eltern und Kinder) sind steuerfrei, wenn der Wert des Geschenks 100.000 Euro nicht überschreitet. Liegt der Wert darüber, beträgt die Steuer 6 %.
Bei Schenkungen an Verwandte bis zum vierten Grad, an Verwandte in gerader Linie oder an Schwiegereltern in gerader Linie bis zum dritten Grad beträgt die Steuer immer 6 %.
Schenkungen an schwerbehinderte Personen sind bis zu einem Wert von 1,5 Millionen Euro steuerfrei. Über diesem Betrag beträgt die Steuer 8 %.

In allen anderen nicht genannten Fällen beträgt die Schenkungssteuer 8 %, ohne Freibetrag.

 

Was kostet ein Schenkungsakt beim Notar?

Es ist nicht immer einfach, eine allgemeine Gebühr für Schenkungsakte beim Notar zu definieren, da diese auch vom Wert der Schenkung abhängt.

Die Gebühr des Notars wird vor allem durch die Steuern erhöht, die auf die Schenkung erhoben werden. Diese Steuern werden vom Notar eingezogen, aber teilweise an den Staat abgeführt.
Die Gebühren des Notars für einen Schenkungsakt sind daher frei verhandelbar, wobei die gesetzlichen Honorartarife beachtet werden müssen.

Die Agenzia delle Successioni bietet auch Unterstützung bei der Verwaltung von Schenkungsanträgen. Durch das Ausfüllen des Formulars auf der Website agenziadellesuccessioni.it können Sie einen Termin mit Fachleuten aus dem Bereich vereinbaren, die Ihnen helfen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Lösung zu finden. Die Beratung ist kostenlos.

Kundendienst


Der Kundenservice ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.

Füllen Sie das Formular aus

Fragen Sie den erfahrenen Fachmann um Rat

Höchste Priorität: Beratung/Service innerhalb von 3 Stunden.
Sofortige Unterstützung durch einen spezialisierten Fachmann.
Wir rufen Sie unter der Nummer 02 86891290 für das erste Gespräch an.

Neuigkeiten der Nachlassagentur
Neuigkeiten | Testament Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird

Ein Testament ist ein Dokument, das die endgültigen Entscheidungen einer Person enthält.
Geschäftsunfähigkeit, Konflikte und Testamente: Wann es anfechtbar wird
mehr lesen
21 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen

Der Brexit hat die Erbfolgeregeln zwischen Italien und dem Vereinigten Königreich grundlegend verändert. Erfahren Sie, wie Sie alles regeln.
Internationale Erbfolge nach dem Brexit: Auswirkungen auf das Vermögen
mehr lesen
18 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer

Das neue System der Selbstveranlagung bringt mehr Verantwortung für die Steuerpflichtigen
Änderung bei der Berechnung der Erbschaftsteuer
mehr lesen
13 Ago 2025
Neuigkeiten | erbschaft Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Sterbeurkunde und wie Sie diese bequem online beantragen.
Sterbeurkunde: Was es ist, wann Sie sie benötigen und wie Sie sie online anfordern können
mehr lesen
10 Ago 2025
Neuigkeiten | Schenkung Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts

Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Erfahren Sie mehr über steuerliche Ausnahmen, Freibeträge und die aktuellen
Schenkungen zwischen Eltern und Kindern: Steuerbefreiung, Grenzen und aktuelle Rechtsprechung des Kassationsgerichts
mehr lesen
07 Ago 2025

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsleistungen der Nachlassagentur

Erbschaft

Was im Erbfall zu tun ist, wie das Verfahren im Todesfall funktioniert, was es bedeutet.

Testament

Wie eine Erbschaft mit Testament funktioniert, wie man ein Testament erstellt, wie lange es gültig ist.

Schenkung zu Lebzeiten

Wie eine Schenkung abläuft, wie sie erstellt wird, welche Kosten entstehen.

Erbteilung

Wie die Aufteilung des Nachlasses erfolgt und welche Schritte notwendig sind.